top of page

Der gesunde Umgang mit Krisen

Aktualisiert: 26. Feb.

Wenn es um Design geht, bietet der Blog von Wix alles Notwendige um Beiträge zu erstellen, die dir die Aufmerksamkeit deiner Leser garantieren. Sieh dir dazu unsere wichtigsten Design-Funktionen an.

Was ist eine Krise?


In unser aller Leben gibt es Krisen. Aber es gibt nicht DIE Krise an sich. Was ich als Krise definiere, liegt im Auge meiner Betrachtung. Was ich zur Krise mache, liegt an meiner inneren Einstellung und meinem Glauben. Sobald ich meiner Krise den Beigeschmack der Katastrophe nehme, habe ich die Chance, sie für mein persönliches Wachstum auf meinem Lebensweg zu nutzen. Meine innere Einstellung ist wichtig für meine persönliche Entwicklung als Mensch.

Natürlich ist eine Krise weitaus tiefergehender als ein Problem oder Stress zu haben. Das Charakteristische für eine Krisen ist, dass ich das Gefühl habe, mein sicheres Terrain zu verlassen und keinen festen Boden mehr unter meinen Füßen zu haben. Ich komme mir vor, als würde ich in einer Schneekugel durchgeschüttelt und weiß nicht mehr, wo oben und wo unten ist. Das ist kein gutes Gefühl! Jeder von uns kennt das, denn Krisen sind nun einmal Teil unseres Lebens.


Leichtfertig sagen wir: »Ich krieg die Krise«. Allerdings meinen wir dann nicht die Krisen, von denen hier die Rede ist. In echten Krisenzeiten sehen wir uns vor neue Herausforderungen gestellt. Wir müssen Entscheidungen treffen, die uns aus der Krise herausführen sollen, damit wir uns nicht mehr so ausgeliefert und hilflos und auch nicht als Opfer fühlen. Wir möchten die Dinge in die Hand nehmen oder besser gesagt, unser Leben wieder meistern.


Was kann dir helfen, deine Krise zu meistern?


  • Zuerst einmal ist es wichtig, dass du dir deine Krise eingestehst, nicht über sie hinweggehst und so tust, als gäbe es sie nicht.

  • Nimm dir Zeit und setze dich an einen Ort, an dem du ungestört bist. Sitze einfach nur da und horche in dich hinein, wie du dich gerade fühlst. Sitze und fühle dich. Fühle deinen Körper. Fühle das innere in deinem Körper. Lass alles zu, was an Gefühlen kommt und gib dem nach. Versuche hinter jedem Gedanken, den du hast, ein Gefühl zu erspüren.

  • Nach einiger Zeit wirst du feststellen, dass sich das Gefühl etwas oder ganz auflöst.

  • Dies wiederholst du, so lange du nicht fähig bist, einen klaren Gedanken zu fassen und eine Entscheidung für zu treffen.




8 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
bottom of page