Kommunikationscoaching f. Führungskräfte
Kommunikationscoaching f. Führungskräfte
Einzelcoaching online
Beschreibung
Im Kommunikationscoaching für Führungskräfte geht es darum, die eigene Kommunikationsfähigkeiten gezielt zu verbessern. Der Prozess umfasst mehrere Schritte und Techniken, die darauf abzielen, die individuelle Ausdrucksweise, das Zuhören und die zwischenmenschliche Interaktion zu optimieren. Hier sind einige zentrale Aspekte, die der Coach im Kommunikationscoaching behandelt: 1. Bedarfsermittlung: Zu Beginn des Trainings führt der Coach ein Gespräch, um die spezifischen Bedürfnisse und Herausforderungen der Führungskraft zu verstehen. Dies hilft, einen maßgeschneiderten Ansatz zu entwickeln. 2. Zielsetzung: Gemeinsam mit der Führungskraft werden klare, erreichbare Ziele für das Kommunikationscoaching definiert. Diese können beispielsweise die Verbesserung der Präsentationsfähigkeiten, das Erlernen effektiver Gesprächsführung oder das Steigern der Fähigkeit zum aktiven Zuhören umfassen. 3. Techniken und Methoden: Der Coach vermittelt verschiedene Kommunikationsmethoden und -techniken. Dazu gehören beispielsweise: o Aktives Zuhören: Übungen, um die Fähigkeit zu verbessern, aufmerksam zuzuhören und angemessen zu reagieren. o Körpersprache: Schulungen zur bewussten Nutzung von nonverbalen Signalen, um die eigene Botschaft zu unterstützen. o Feedback geben und empfangen: Strategien, um konstruktives Feedback effektiv zu kommunizieren und anzunehmen. 4. Praktisches Üben: Der Coach stellt anhand praktischer Beispiele realistische Kommunikationssituationen nach. Dies ermöglicht der Führungskraft, in einem geschützten Rahmen zu üben und zu experimentieren. 5. Reflexion und Feedback: Nach den Übungen gibt der Coach ein konstruktives Feedback und ermutigt den Teilnehmenden, über bisherige Erfahrungen nachzudenken. Diese Reflexion ist entscheidend, um Lernfortschritte zu erkennen und anzupassen. 6. Nachhaltige Entwicklung: Der Coach unterstützt die Führungskraft dabei, die erlernten Fähigkeiten in den Alltag zu integrieren und langfristige Verbesserungen zu erzielen. Dies kann durch regelmäßige Follow-up-Sitzungen oder die Bereitstellung von Ressourcen geschehen. Insgesamt zielt das Kommunikationscoaching für Führungskräfte darauf ab, das eigene Selbstbewusstsein und die Effektivität der eigenen Kommunikation zu stärken, um sowohl beruflich als auch privat erfolgreicher zu interagieren.
Umbuchung & Kündigung
Für Stornierungen bitten wir um Benachrichtigungen an empfang@psycolife mindestens 5 Werktage im Voraus. Sollte dies nicht erfolgen, werden wir den gebuchten Termin in Rechnung stellen. Umbuchungen können bis 10 Werktage vor Terminbeginn erfolgen. Vielen Dank für Dein Verständnis. PsyCoLife Otto-von-Guericke-Straße 2a-c 38855 Wernigerode MOBIL 0176 10092902 MAIL empfang@psycolife.de WEB www.psyco.life PsyCo.Life ist ein Projekt unter dem Dach der HEINEMANN Gruppe GmbH, Geschäftsführer: Dipl.-Kfm. Marc Heinemann, Steffi Heinemann, Register Braunschweig HRB 11 13 72 | Ust.Id-Nr. DE 233 056 562 | Steuer-Nr. 21/204/30106 Diese Mitteilung sowie eventuelle Anhänge sind vertraulich und können privilegiert oder auf andere Weise gegen Weitergabe geschützt sein. Sollten Sie nicht der beabsichtigte Empfänger sein, bitte rufen oder mailen Sie den Absender an.
Kontaktangaben
+4915679389804
empfang@psycolife.de
HEINEMANN Gruppe GmbH 2A-C, Otto-von-Guericke-Straße 2C, 38855 Wernigerode, Deutschland